Abschied von drei prägenden Lehrkräften am Gymnasium Marquartstein

14. Februar 2025

Zum Halbjahr wurden am Gymnasium Marquartstein drei verdiente Lehrkräfte in den Ruhestand verabschiedet. Karin Haffner (Englisch und Deutsch), der Tagesheimleiter Christoph Nöldeke (Deutsch und Geschichte) sowie Günther Oßwald (Mathematik und Physik) beendeten ihre langjährige berufliche Laufbahn.

In der Lehrerkonferenz am 13. Februar 2025 würdigte die Schulleiterin Katharina Brachmann die Verdienste der drei Kollegen auf humorvolle Weise und betonte dabei deren Einsatz für die Schulgemeinschaft. Humorvoll nannte sie die drei scheidenden Kollegen echte „Zwölfender“ und machte deutlich, dass Lehrer dieses Kalibers nicht einfach ersetzbar sind. Frau Haffner beschrieb die Schulleiterin als eine schülerzugewandte, engagierte und dazu musikbegeisterte Lehrkraft, die mit großer Leidenschaft Chorfahrten begleitete und Theaterbesuche organisierte. Herrn Nöldeke würdigte sie als einen „echten Allrounder“, der in quasi jeder schulischen Funktion universell einsetzbar sei, während sie an Günther Oßwald, dem Mann mit der „markanten Albert-Einstein-Frisur“ seinen pädagogischen Impetus und seine Begeisterung für Physik betonte. Alle drei erhielten kunstvolle Geschenke aus den schuleigenen Werkstätten.

An die feierliche Verabschiedung in der Konferenz schloss sich ein geselliges Fest im neuen Lehrerzimmer an. Die jeweiligen Fachschaftsleiter ließen in bewegenden Worten die prägenden Jahre der scheidenden Lehrkräfte Revue passieren. Auch hier wurde deutlich, wie sehr schwer den Scheidenden der Abschied vom Gymnasium Marquartstein fiel.

Mit großer Dankbarkeit und besten Wünschen entließ die Schulgemeinschaft Karin Haffner, Christoph Nöldeke und Günther Osswald in ihren neuen Lebensabschnitt. Am 17. Februar 2025 beginnt das zweite Schulhalbjahr, einige neue Lehrkräfte werden erwartet. Auch die frisch berufene Stellvertretende Schulleiterin Marianne Brandl-Dierschke wird ihren Dienst am Gymnasium Marquartstein aufnehmen und dabei die Schulleiterin Katharina Brachmann unterstützen, die das Gymnasium seit August 2024 allein geleitet hat.